Neue Phonovorstufe
The Puppy Grail ist jetzt erhältlich Die neue Phonovorstufe aus dem Hause van den Hul. Die Puppy Grail biete fast die gleiche Klangqualität wie seine größeren Brüder, aber zu einem deutlich geringeren Preis. Flexibel in…
The Puppy Grail ist jetzt erhältlich Die neue Phonovorstufe aus dem Hause van den Hul. Die Puppy Grail biete fast die gleiche Klangqualität wie seine größeren Brüder, aber zu einem deutlich geringeren Preis. Flexibel in…
▼ Datenautobahn für Bild und TonDie Anforderungen, die an HDMI-Kabel gestellt werden, wachsen beinah im Monatsrhythmus. Da ist es ein besonderes Wagnis für einen vergleichsweise kleinen Produzenten, wie das niederländische Unternehmen van den Hul, in…
Test Optisches Kabel · Van den Hul The Optocoupler MK IILicht auf dem Weg Van den Hul ist vor Jahrzehnten für seine exzellenten Tonabnehmer- Systeme bekannt geworden, die allesamt in penibler Handarbeit in den Niederlanden…
bei HIFI STATEMENT Nach acht Jahren höre ich endlich wieder ein neues Tonabnehmersystem Aalt van den Huls. Das trägt zwar auch den Namen „Crimson“, aber mit dem Zusatz „Stradivarius“. Zudem werden alle größeren vdH-Systeme vom…
HIFI TEST : Ja, der holländische Tonabnehmerexperte Aalt van den Hul ist noch aktiv. Zwar dürfte er mittlerweile in der Gegend von 85 Jahren alt sein, aber das hindert ihn keineswegs daran, sich nach wie…
im LP Magazin Die Quintessenz Manche Gelegenheiten sind so unwahrscheinlich, die kann man einfach nicht auslassen. Das hier ist so eine. Kontext ▼ Ja, der holländische Tonabnehmerexperte Aalt van den Hul ist noch aktiv. Zwar…
van den Hul finden Sie im Atrium 4,2 Raum F207 Das Team von van den Hul freut sich, Sie auf der diesjährigen High End in München empfangen zu dürfen. Zu hören wird sein dieses Jahr…
The Inspiration Testbericht des Inspiration 3t bei HIFI STATEMENT Van den Hul gehört zu den Dinosauriern der HiFi-Szene. Damit meine ich natürlich nicht Herrn van den Hul selbst, sondern die Marke als solche. Dementsprechend groß…
Im Test bei Hifi Statement NETmagazin Dass das Gitarrenriff trotzdem noch keift und kreischt, liegt in der Natur der Sache. Schließlich äußert sich auch Matt selbst überwiegend in Schreimanier. Kleinste Klangereignisse wie die zusätzliche Melodielinie…